
»Die letzten
Tage der Menschheit«
von Philippe Manoury
Ein Thronfolger wird ermordet. Kurze Zeit darauf steht die Welt in Flammen, die „letzten Tage der Menschheit“ sind angebrochen. Vor über 100 Jahren hat der österreichische Schriftsteller Karl Kraus die Entwicklungen des Ersten Weltkriegs protokolliert und in ein megalomanes Drama für ein „Marstheater“ überführt: „Theatergänger dieser Welt vermöchten ihm nicht stand zu halten“, so seine Prophezeiung. Wie plötzlich die Welt in einen Krieg hineinschlittern kann, versucht Karl Kraus in den 220 Szenen seiner monumentalen Tragödie ebenso zu fassen wie das Zusammenspiel von Propaganda, Medien, Religion, Erziehung und unternehmerischer Profitgier, das den Weltenbrand befeuert. Straßengespräche,
Zeitungsberichte, Werbeplakate, Parolen und Diskussionen lässt Kraus als satirische Geschosse aufeinander los.
Mit freundlicher Unterstützung
des Kuratoriums der Oper Köln



Auch in diesem Jahr unterstützt das Kuratorium der Oper Köln die Teilnahme der Kinderoper Köln am Kölner Schull- un Veedelszöch vollumfänglich.



»Die Schöpfung« von Joseph Haydn – Premiere 2024
Es gibt wohl kaum ein Werk in der Musikgeschichte, das die Entstehung von etwas Neuem so freudestrahlend preist, die Überwindung von etwas Altem, Vergangenem zelebriert, und die Neugier auf ungeahnte Entdeckungen und Erfahrungen weckt: Mit seinem bahnbrechenden Oratorium „Die Schöpfung“ schuf Joseph Haydn ein Loblied auf die Erschaffung der Welt.
​
Mit freundlicher Unterstützung des Kuratoriums der Oper Köln
​



Das Kuratorium hat das Saisonende gebührend gefeiert
»Opern-Air am Tanzbrunnen«
Wie könnte man in eine laue Sommernacht besser hineinschwelgen als mit hinreißenden Melodien aus der Welt der Oper und der Operette?
​
Ob berührende Romanzen, furiose Arien oder brillante Ensemblekunst! Diese Operngala garantiert ein rauschendes Fest voller klingender Leidenschaften!
​
Gefördert vom Kuratorium der Oper Köln.



Die Spielzeit 2023.24 wartet mit einem bunten und teils auch sehr gegensätzlichen Programm auf. Darin kommt die Operette ebenso zum Tragen, wie die Uraufführung zeitgenössischer Musik.
Das Kuratorium der Oper Köln freut sich auf die Zusammenarbeit mit Intendant Hein Mulders.



Ankündigung Spielzeit 2023.24
»Les Troyens« von Hector Berlioz – Premiere 2022
„Les Troyens“ (Die Trojaner) des Komponisten Hector Berlioz. Mit dieser Produktion spielen der Kölner Generalmusikdirektor Francois Xavier Roth, der neue Intendant Hein Mulders und der Regisseur Johannes Erath noch einmal die Trümpfe der Ersatzspielstätte StaatenHaus aus.
​
Gefördert vom Kuratorium der Oper Köln.



Die Oper Köln ist nicht nur auf der Bühne innovativ: Mit einem Marken-
prozess gewinnt das Haus einen German Brand Award.
​
Die Oper Köln hat sich mit Hilfe der Strategieberatungsfirma Valoress und
mit der Unterstützung des Kuratoriums der Oper Köln als erstes Opernhaus in Deutschland auf die Reise der Marken-
findung begeben.



»Wir sind Oper Köln« – German Brand Award
»Die tote Stadt« von Erich Wolfgang Korngold
– Streaming
Oper Köln streamt Premiere die Premiere „Die tote Stadt“. Genau 100 Jahre nach der Uraufführung kehrt Erich Wolfgang Korngolds Stück zurück an die Oper Köln – als Livestream mit „pay as you wish“.
Das Streaming wurde mit freundlicher Unterstützung des Kuratoriums der Oper Köln und der Freunde der Kölner Oper E.v. realisiert.




Opern-Air am Tanzbrunnen 2022.23